
Planung von Wohngebäuden
Unsere Wohnverhältnisse prägen die Qualität unseres Alltags. Sie werden von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, die Anforderungen an die Planung von Wohnungen stellen. Zugleich gehen wir bei den Wohngebäuden, die wir heute erstellen, von einer langen Nutzungsdauer aus.
Deshalb sollten Wohnungen für wechselnde Benutzer und für unterschiedliche Lebensmodelle geeignet sein, das selbstbestimmte Wohnen bis ins hohe Alter ermöglichen und wenig Energie verbrauchen. Trotzdem sollen sie kostengünstig im Bau und im Unterhalt sein. Eine gute Planung muss deshalb auch zukünftigen Ansprüchen in energetischer, sozialer, ökonomischer aber auch ästhetischer Hinsicht genügen.
Für die Planung von Wohngebäuden stehen zu den Themen Barrierefreiheit, Energieeinsparung, Modernisierung und Wohnraum für Studierende und für Menschen mit Behinderung eine Reihe von Veröffentlichungen sowie Links zu beratenden Stellen zur Verfügung.
Aktuell
-
© Shutterstock 31.01.2019S-Bahnhaltepunkt Bamberg-Süd rückt näher
Der Planungsvertrag für den S-Bahnhalt "Bamberg-Süd" steht. Der Freistaat Bayern übernimmt die Finanzierung für Planung und Bau des Haltepunkts. Gemeinsam mit der Bahn wurde der planungsvertrag für die Entwurfs- und Genehmigungsplanung abgeschlossen. Über den neuen Haltepunkt dürften sich auch die Basketballfans auf dem Weg zur Brose-Arena freuen.
mehr -
© Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr 30.01.2019Eröffnung der Ausstellung "Realisierungswettbewerb McGraw-Gelände Ost in München"
Am Dienstag, 12. Februar 2019, eröffnet um 18:00 Uhr die Ausstellung „Realisierungswettbewerb zur Entwicklung eines neuen Wohnquartiers auf dem McGraw-Gelände Ost in München“. Staatsminister Dr. Hans Reichhart lädt die Öffentlichkeit herzlich zur Ausstellungseröffnung ein. Anmeldung zur Ausstellungseröffnung sind per E-Mail bis zum 8. Februar unter mcgraw@stmb.bayern.de möglich.
mehr