Moderne Technik für mehr Sicherheit

München, 22.05.2024

EU-Preis für Sicherheit im Straßenverkehr - Bayerische Ideen gefragt

  • Preise für Verkehrssicherheit in der Stadt, Schutz schwächerer Verkehrsteilnehmer, Verkehrserziehung und neue Technologien  
  • Bewerbungen noch bis 17. Juni 2024 bei der EU-Kommission
  • Minister Bernreiter: „Ich freue mich auf viele innovative Projekte aus Bayern!“

 

Bis zum 17. Juni 2024 führt die Europäische Charta für Straßenverkehrssicherheit unter Leitung der EU-Kommission den Wettbewerb für hervorragende Leistungen im Bereich Straßenverkehrssicherheit 2024 durch. Mit mehr als 4.000 öffentlichen und privaten Organisationen ist dies die größte zivilgesellschaftliche Plattform für die Straßenverkehrssicherheit. Verkehrsminister Christian Bernreiter: „Ich freue mich sehr über diese europäische Initiative, um innovative Lösungen zur „Vision Zero“ zu prämieren, also keine Toten im Straßenverkehr mehr. Jedes Leben ist wertvoll und muss geschützt werden. Der Einsatz moderner Technologien spielt dabei in Bayern und Europa eine wichtige Rolle“.

Für 2024 hat die EU-Kommission fünf Preiskategorien festgelegt. Hierzu zählen die Auszeichnung für Verkehrssicherheit in der Stadt und einen innovativen Technologieeinsatz zur Förderung der Straßenverkehrssicherheit sowie die besten Initiativen zum Schutz schwächerer Verkehrsteilnehmer, zur Sicherheit von Motorradfahrern und zur Förderung der Verkehrserziehung. Bei den eingereichten Vorschlägen kann es sich um Projekte, Strategien und Methoden handeln, deren Ergebnisse für die Verkehrssicherheit sichtbar und messbar sind. Die Europäische Charta für Straßenverkehrssicherheit möchte aus den Reihen ihrer Mitglieder Vorzeigebeispiele für die EU gewinnen. Die Preisträger werden am 14. November 2024 in Brüssel ausgezeichnet.

Weitere Informationen zum Wettbewerb sind aufrufbar unter:

Excellence in Road Safety Awards 2024: applications now open - European Commission (europa.eu) (Mitteilung der EU-Kommission)

GERMAN_Excellence in Road Safety Awards 2024_Submission Guidance Document.pdf (europa.eu) (Leitlinien für die Einreichung)