
Initiativen
Städte und Gemeinden in Bayern stehen immer wieder vor neuen städtebaulichen Herausforderungen. Insbesondere der Klimaschutz und der demografische Wandel haben Folgen für den Städtebau. Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr unterstützt deshalb mit Initiativen und Wettbewerben die Kommunen dabei, Lösungen für die jeweiligen Herausforderungen vor Ort zu finden.
Zukunft planen - Zukunft gestalten
Die von der Obersten Baubehörde in Kooperation mit dem Bayerischen Gemeinde- und Städtetag gestartete Initiative hat zum Ziel, gemeinsam mit den bayerischen Kommunen innovative Strategien in der Siedlungsentwicklung zu erarbeiten. Ein besonderes Anliegen der Initiative ist es, auch kleinere Kommunen im ländlichen Raum für diese Themen zu sensibilisieren und zum Handeln anzuregen. Der Einstieg in die Initiative war ein landesweiter Wettbewerb. Die eingereichten Beiträge zeigten das große Engagement der Städte, Märkte und Gemeinden Bayerns und zeichneten sich durch hohe planerische Qualität aus. Die Bandbreite reichte von konkreten Einzelprojekten bis hin zu strategischen Planungen und neuen methodischen Ansätzen.
In den Wettbewerbskategorien
- Demographischer Wandel
- Energieeffizienz und Klimaschutz
- Flächenmanagement
- Mitwirkung der Bürger
- Interkommunale Zusammenarbeit
wurden insgesamt 15 Preise und Anerkennungen vergeben.
Am 15. November 2010 überreichte Staatssekretär Gerhard Eck den Preisträgern ihre Urkunden und eröffnete vor zahlreichen Vertretern von Kommunen, Verbänden und Hochschulen sowie vor vielen Architekten und Stadtplanern im Foyer der Obersten Baubehörde die Wettbewerbsausstellung. Deutlich wurde, dass alle Städte und Gemeinden auf neue Herausforderungen wie den demografischen Wandel, das Flächenmanagement und den Klimaschutz reagieren müssen. Die Mitwirkung der Bürger und die interkommunale Zusammenarbeit spielen dabei eine zentrale und immer wichtigere Rolle.
Initiative Bayerische Innenstädte: attraktiv-lebenswert-unverwechselbar
Die Entwicklung und Bewahrung der Innenstädte und Ortszentren ist ein wichtiges Handlungsfeld der Ortsplanung. Um aktuellen Trends wie Attraktivitätsverlust in Folge von Strukturveränderungen im Einzelhandel entgegenzuwirken, hat die Bayerische Staatsregierung bereits im Jahr 1999 die Initiative "Bayerische Innenstädte: attraktiv-lebenswert-unverwechselbar" ins Leben gerufen.