Klimaschutz und Klimaanpassung

Maßnahmen des Klimaschutzes bzw. zur Anpassung an den Klimawandel, insbesondere durch die Verbesserung der grünen und blauen Infrastrukturen, sind programmübergreifende Fördervoraussetzungen bei den Bund-Länder-Städtebauförderungsprogrammen. Hierzu zählen Maßnahmen zur Schaffung, zum Erhalt, zur Erweiterung und zur Vernetzung von Grünflächen und Freiräumen, zur Bodenentsiegelung, zum Flächenrecycling, zur Erhöhung der Biodiversität und die Begrünung von Bauwerksflächen sowie der energetischen Gebäudesanierung und vieles mehr.

Die Kneippanlage lädt zur Erfrischung bei heißen Tagen ein.
© freiraumpioniere

Neuordnung der Stadtmitte in Teuschnitz

Regierungsbezirk: Oberfranken
Förderprogramm: Bund-Länder-Programm „Kleinere Städte und Gemeinden"

Die Neuordnung der Stadtmitte stellt ein Impulsprojekt der städtebaulichen Erneuerung der Stadt Teuschnitz dar. 2019 wurden Spielplatz und Kulturwiese fertiggestellt.

Projektdetails

Kinder toben über einen Wasserspielplatz.
© Hackl Hofmann Landschaftsarchitekten

Norikusbucht Wöhrder See in Nürnberg

Regierungsbezirk: Mittelfranken
Förderprogramm: Bund-Länder-Programm "Zukunft Stadtgrün"

Die Neugestaltung des Uferbereichs vom Wöhrder See im Jahr 2018 bietet mit verschiedenen Spielplätzen und Entspannungsflächen ein tolles Naherholungsgebiet.

Projektdetails

Grüne Sträucher und Rosen schmücken den Innenhof.
© MSH-Stadtplanung

Grünes Wohnumfeld in Fürth

Regierungsbezirk: Mittelfranken
Förderprogramm: Bund-Länder-Programm "Soziale Stadt"

Über das kommunale Förderprogramm erhalten Private von der Stadt Zuschüsse, um u. a. ihre Hofflächen zu begrünen.

Projektdetails

Begrünte Sitzstufen laden zum Verweilen am Ufer ein.
© DSK Nürnberg

Stadt erleben am Fluss in Roding

Regierungsbezirk: Oberpfalz
Förderprogramm: Bund-Länder-Programm "Wachstum und nachhaltige Entwicklung", Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)

2016 hat die Stadt die durch Hochwasser gefährdete Uferzone des Flusses Regen umgebaut und neue Freizeitflächen geschaffen.

Projektdetails

Im Abendrot sonnen sich Leute auf den warmen Steinen der Uferzone.
© Gerhard Hagen

Neugestaltung Mainufer in Miltenberg

Regierungsbezirk: Unterfranken
Förderprogramm: Bund-Länder-Programm "Stadtumbau"

Durch die Neugestaltung des Mainufers 2016 wird die Altstadt von Miltenberg vor Hochwasser geschützt und es ist ein Naherholungsgebiet entstanden.

Projektdetails

Über den wieder errichteten historischen Stadtteich führt eine neue attraktive Brücke mit vertikalem Holzgeländer
© Reinhard Feldrapp

"Stadtteich Ost" in Tirschenreuth

Regierungsbezirk: Oberpfalz
Förderprogramm: Bund-Länder-Programm "Stadtumbau"

2013 wurde der östliche Altstadtrand durch die Beseitigung von zwei Gewerbebrachen und der Wiedererrichtung des historischen Stadtteiches aufgewertet.

Projektdetails