Jahrestagung Wohnraumförderung Städtebauförderung Bayern


 

Jahrestagung Wohnraumförderung Städtebauförderung Bayern am 11. Juli 2024

Icon Jahrestagung 2024
© ISAR3

Der Bayerische Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Bernreiter, MdL, lädt Sie herzlich zur Jahrestagung Wohnraumförderung Städtebauförderung Bayern ein.

Donnerstag, den 11. Juli 2024,
im Bürgerhaus Lechner Bräu, Baunach
von 10:30 Uhr bis 16:15 Uhr

Wir freuen uns auf den persönlichen und fachlichen Austausch zwischen Kommunen, Planungsbüros und Bewilligungsstellen zum diesjährigen Themenschwerpunkt:
Goldene Energie – Bestand als Ressource erhalten

Weitere Informationen zur Jahrestagung 2024 finden sie hier.

 

Gemeinsame Tagung der Wohnraumförderung und Städtebauförderung 2023

Logo der Gemeinsamen Tagung der Wohnraumförderung und Städtebauförderung in Bayern 2023
© StMB

Der Bayerische Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Bernreiter, hat am 28. Juni 2023 zur Gemeinsamen Tagung der Wohnraumförderung und Städtebauförderung zum Thema „Sanieren.Wohnen.Leben – Impulse und Erfolge aus der Förderpraxis“ in die Stadtsäle Bernlochner nach Landshut eingeladen.

Inhaltliche Schwerpunkte waren:

  • Gesellschaftliche Herausforderungen der Energiekrise
  • Klimaneutrales Bauen – Suffizienz und Effizienz Hand in Hand
  • Potenziale für bezahlbaren Wohnraum nutzen
  • Innenentwicklung – Energieversorgung von Gebäuden und Quartieren

Expertinnen und Experten haben die Themen [RF(1] in unterschiedlichen Formaten sowie anhand von Praxisbeispielen aus bayerischen Städten, Märkten und Gemeinden beleuchten.

Die jährliche Veranstaltung dient zur Information über aktuelle fachliche Entwicklungen sowie dem persönlichen Austausch.

Informationen und Eindrücke von der Fachtagung am 28. Juni 2023 in Landshut

 

Gemeinsame Tagung der Wohnraumförderung und Städtebauförderung 2022

2022 Logo Fachtagung Wohnraumförderung Städtebauförderung

Der Bayerische Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Bernreiter, hat am 30. Mai 2022 zur Gemeinsamen Tagung der Wohnraum- und Städtebauförderung in der Tafelhalle in Nürnberg eingeladen.

Die inhaltlichen Schwerpunkte lagen in diesem Jahr auf den Fragen:

  • Wie können wir unseren Lebensraum klimagerecht gestalten?
  • Wie kann das sozialverträglich gemeistert werden?
  • Wie lässt sich die Umsetzung finanziell darstellen?

Expertinnen und Experten haben die Themen mit Impulsvorträgen, einer Podiumsdiskussion und anhand von Best-Practice-Beispielen aus den bayerischen Städten, Märkten und Gemeinden beleuchtet.

Das Format dient der Information über aktuelle fachliche Entwicklungen und als Vernetzungsplattform zwischen den Kommunen, Planungsbüros und Bewilligungsstellen.

Informationen und Eindrücke von der Fachtagung am 30. Mai 2022 in Nürnberg