Zentren stärken, Innenentwicklung und Flächensparen

Ein zentrales Ziel der Städtebauförderung in Bayern ist der Erhalt und die Entwicklung der Orts- und Stadtkerne. Sie sollen zu attraktiven und identitätsstiftenden Standorten für Wohnen, Arbeiten, Wirtschaft und Kultur entwickelt werden.

Sowohl die Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramme als auch das Bayerische Städtebauförderungsprogramm nehmen sich der Thematik an. Dadurch, dass die Zentren wieder mit Funktionen belebt werden und eine vorrangige Innenentwicklung betrieben wird, können Kommunen Flächen sparen.

Regionale Lebensmittel werden in der ehemaligen umgebauten Apotheke verkauft.
© Stephanie Pettrich

Superhelden-Projekt
Concept-Store "Zamgwürfed" in Geisenhausen

Regierungsbezirk: Niederbayern
Förderprogramm: Sonderfonds „Innenstädte beleben“,
Bayerisches Städtebauförderungsprogramm

Auf Initiative der Kommune wurde 2023 eine leerstehende Apotheke in der Ortsmitte zu einem innovativen Ausstellungs- und Verkaufsraum umgebaut.

Projektdetails

Die Passanten sonnen sich auf Liegestühlen am Stadtstrand mitten in Augsburg.
© Regierung von Schwaben

Stadtsommer in Augsburg

Regierungsbezirk: Schwaben
Förderprogramm: Sonderfonds „Innenstädte beleben“,
Bayerisches Städtebauförderungsprogramm

Mit dem Augsburger Stadtsommer hat die Stadt 2021 und 2022 den Bürgern die Gelegenheit zum Kurzurlaub in der eigenen Stadt angeboten.

Projektdetails

Auf der temporären Bühne findet ein Tanzkurs statt.
© Regierung von Mittelfranken

Freiraumtanzbühne in Erlangen

Regierungsbezirk: Mittelfranken
Förderprogramm: Sonderfonds „Innenstädte beleben“,
Bayerisches Städtebauförderungsprogramm

Im Rahmen der temporären Maßnahme "Erlangen tanzt" wurde 2022 die Innenstadt als Erlebnis- und Aktivitätsraum gestärkt.

Projektdetails

Sanierte Gebäude laden lichtdurchflutet bei Nacht zur Ausstellung ein.
© Florian Hammerich

"WeinKulturGaden" in Thüngersheim

Regierungsbezirk: Unterfranken
Förderprogramm: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)

Durch die Sanierung der ehemaligen "Kirchgaden" konnte die Gemeinde 2015 lange leerstehende Gebäude mit kulturellen Nutzungen wiederbeleben.

Projektdetails

Die neue goldene Fassade zieht das Publikum in den Supermarkt.
© Hallstadt

Neue Mitte in Hallstadt

Regierungsbezirk: Oberfranken
Förderprogramm: Bund-Länder-Programm "Aktive Stadt- und Ortszentren"

Mit dem Neubau der Marktscheune hat Hallstadt im Jahr 2015 einen wesentlichen Schritt zur Belebung der Innenstadt erreicht.

Projektdetails