BIM-Preis Bayern 2024

München, 19.06.2024

Innovative Projekte rund um Digitalisierung im Bauwesen gesucht

  • Digitale Transformation als wichtige Zukunftsaufgabe
  • Auszeichnungen in 4 Haupt- und 3 Sonderkategorien
  • Preisverleihung für 2. Oktober in München geplant
     

Auch in diesem Jahr sucht das BIM-Cluster Bayern unter der Schirmherrschaft von Bauminister Christian Bernreiter wieder inspirierende Vorbilder, die sich um die Digitalisierung im Bauwesen verdient gemacht haben. BIM steht für Building Information Modeling und beschreibt die digitale und vernetzte Planung, den Bau und die Bewirtschaftung von Gebäuden und anderen Bauwerken. „Die Baubranche steht aktuell vor vielen Herausforderungen“, so Minister Bernreiter. „Mit der digitalen Transformation lassen sich zwar nicht alle Probleme lösen, aber sie ist ein wichtiger Baustein für eine moderne und zukunftsorientierte Bauwirtschaft.“

In verschiedenen Kategorien können sich bundesweit Architekten, Ingenieure, Fachplaner, Projektsteuerer, Bauherren, Bauunternehmer, Handwerker sowie bayerische Kommunen mit laufenden oder bereits abgeschlossenen Bauprojekten oder Digitalisierungsinitiativen mit Bezug zum Bauwesen in Bayern bewerben.
 

Es gibt vier Hauptpreise:
 

1. BIM2field – die digitale Baustelle

2. Wirtschaftliches und ressourcenschonendes Planen & Bauen für bezahlbaren Wohnraum

3. Übergreifende Verwendung von BIM-Modellen

4. Bauen im Bestand
 

Darüber hinaus gibt es drei Sonderpreise:
 

1. Ländlicher Raum

2. Digitale Kooperation/Open BIM

3. Effektive und effiziente BIM Implementierung
 

Bis zum 19. August 2024 können sich Interessierte für den BIM-Preis Bayern 2024 über das Online-Einreichportal bewerben. Die Preisverleihung ist am 2. Oktober 2024 im Rahmen der BIMWeeks am Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr in München geplant. Weitere Informationen zum BIM-Preis Bayern 2024 und einen Link zur Bewerbung gibt es hier: https://www.bim.bayern.de/bim-preis-bayern-2024/

Zum BIM-Cluster: Das BIM-Cluster Bayern ist eine vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, der buildingSMART-Regionalgruppen Bayern, der Bayerischen Architektenkammer, der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, dem Bayerischen Bauindustrieverband und dem Landesverband Bayerischer Bauinnungen ins Leben gerufene Initiative.

Unser Ziel: Gemeinsam möchten wir die digitale Transformation im Bauwesen vorantreiben und den Einsatz von BIM im Bereich Architektur, Ingenieurwesen und Bauwirtschaft in Bayern fördern.